Unterwelten-Tour: Fichtebunker hautnah
I 4.7 / 5
Kreuzberg
Xx







Auf einen Blick:
09.11. (Sa) I 14:00 Uhr
Entdecke Berlin im wahrsten Sinne des Wortes von der anderen Seite und erfahre, wie der Fichtebunker sich im Laufe der Zeit vom Gasometer über einen “Mutter-Kind-Bunker” zum Lebensmittellager in den 60er Jahren entwickelte.
Kostenfrei für Erstbucher
Falls dies Deine erste Momo-Aktivität ist, bist Du mit dem Rabattcode Fichtebunker100 von Momo eingeladen. Bedingungen:
Code max. 1x pro Person einlösbar
Du erklärst Dich damit automatisch bereit, unseren Newsletter zu erhalten (1-2x pro Monat, Abmeldung jederzeit möglich)
Café-Besuch im Anschluss
Für alle, die Lust haben, geht es danach in ein umlegendes Café um Eindrücke zu besprechen
Kostenlose Stornierung
Storniere bis zu 24h vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
-
Tauche ein in über 130 Jahre Berliner Geschichte und entdecke den faszinierenden Fichtebunker in Berlin-Kreuzberg. Ursprünglich 1883/84 als Gasometer gebaut, spielte er eine zentrale Rolle in der städtischen Straßenbeleuchtung. Doch seine Geschichte nahm 1940 eine dramatische Wende: Im Rahmen des Bunkerbauprogramms der NS-Zeit wurde ein »Mutter-Kind-Bunker« in das imposante Bauwerk integriert, der in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs bis zu 30.000 Menschen Schutz bot. Nach dem Krieg wurde der Bunker als Auffanglager für Flüchtlinge und sogar als Gefängnis genutzt. In den 1950er Jahren diente er als Altenheim und Obdachlosenasyl, bis er 1963 endgültig geräumt wurde. Später wurde er zum Lager für Lebensmittelvorräte in Westberlin.
Heute kannst Du auf einer spannenden Führung durch den größten noch erhaltenen Bunker Berlins einen einzigartigen Blick in seine Vergangenheit werfen. Die Geschichte des Bunkers wird mit zahlreichen Ausstellungsstücken, Zeitzeugenberichten und moderner Projektionstechnik lebendig. Entdecke die Architektur des Bauwerks und erfahre mehr über die Schicksale der Menschen, die hier Schutz suchten.
-
Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht seit 1997 die verborgene Geschichte des Berliner Untergrunds und macht sie durch spannende Führungen, Ausstellungen und Publikationen erlebbar. Der Verein wurde von Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen gegründet, die ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, um diese einzigartige Initiative voranzutreiben.
Für seinen Einsatz im Denkmalschutz wurde der Verein mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der renommierten »Silbernen Halbkugel«. Mit zahlreichen Projekten und Standorten, wie der Luftschutzanlage am U-Bahnhof Gesundbrunnen, gibt der Berliner Unterwelten e.V. faszinierende Einblicke in Berlins unterirdische Welt.
-
Bitte denke daran, bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung zu tragen, da Teile der Führung durch kühle und teils unebene Bereiche führen. Wir bitten außerdem um Pünktlichkeit, da ein Dazustoßen nach Führungsbeginn nicht mehr möglich ist.
Vierbeinige Freunde können bei dieser Tour leider nicht mitkommen.
Buche unten mit oder ohne Abo – hier gibt’s mehr Infos zum Abo
Zur Buchung:
Fragen zur Buchung?
Ort:
Fichtestraße 4–12, 10967 Berlin-Kreuzberg, vor dem Gasometer
Kundenstimme:
„Eine fantastische Tour und eine sehr interessante Zeitreise in die Geschichte Berlins. Vielen Dank an Christian, der die Führung so spannend und interessant gestaltet hat. Daran solltest Du unbedingt teilnehmen!“
Erkunde Berlin mit Deiner Kamera und entdecke dabei neue Perspektiven