I 4.9 / 5
Villenkolonie Lichterfelde: Städtischer Zufluchtsort
25
Schöneberg




Auf einen Blick:
Lichterfelde West - ein Ort, so schön wie ein Gedicht. Kleine Läden umgeben einen mit Kopfstein gepflasterten Platz, alte Kastanien und Linden säumen die Straßen, Vorstadtvillen unterschiedlichster Baustile mit schönen Fassaden, Türmchen und verzierte Haustüren aus Holz sowie große Gärten prägen das Kiezbild.
Interaktive Tour
Die professionellen Guides freuen sich über Deine Nachfragen
2 Stunden Dauer
Starte den Buchungsprozess, um die verfügbaren Zeiten zu sehen
Kostenlose Stornierung
Storniere bis zu 24h vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
-
Als eine der ersten Villenkolonien Berlins entstand Lichterfelde seit den 1860er-Jahren, damals weit vor den Toren der Stadt. Der Unternehmer Johann Anton Wilhelm von Carstenn wollte an seinen Erfolg der Villenkolonie Marienthal bei Hamburg anknüpfen und wohlhabenden Berlinern ermöglichen, dem wuchernden Großstadt-Moloch Berlin zu entfliehen: Mit einer schmucken Villa im Grünen und standesgemäßen Nachbarn. Ihren Zauber hat sich die Villenkolonie bewahrt, durch ruhige, baumbestandene Pflasterstraßen und stattliche Häusern in Burgenstil und Backsteingotik, Jugendstil und Neorenaissance.Der Rundgang führt zu den schönsten Beispielen beidseits der Drakestraße.
-
art:berlin ist eine Stadtführungsagentur, die seit 1991 Kunst- und Kulturführungen in Berlin und Brandenburg anbietet. Das vielfältige Angebot umfasst Architekturführungen, Designtouren, Mode-Rundgänge, Galerieführungen sowie Kiez- und Geschichtsführungen. Neben klassischen Stadtrundgängen werden auch virtuelle, interaktive Online-Touren angeboten, die es ermöglichen, Berlin bequem von zu Hause aus zu entdecken. Die Angebote verbinden künstlerische Vielfalt mit historischem Kontext und bieten so einen tiefgreifenden Einblick in das pulsierende Leben der Hauptstadt.
-
Die Tour findet ab 4 TeilnehmerInnen statt. Du wirst rechtzeitig informiert, falls die Tour abgesagt werden muss.
Zur Buchung:
Klicke auf das Datum im Kalender und die Uhrzeit, um Dich einzubuchen. Bei Fragen gerne einfach anrufen: 0152 55450128
Fragen zur Buchung?
Kundenstimme:
„Ein wunderschönes Viertel mit spannenden Geschichten, lohnt sich, auch wenn man viel laufen muss“
Treffpunkt:
Bahnhofsvorplatz
S-Bahnhof Lichterfelde West, 12205 (Lichterfelde)
Geklebt, gesprüht, gehäkelt: Durch die Streetart-Szene um das Schlesische Tor