I 4.4 / 5
Architektur, Geschichte, Weltkultur: das Humboldt-Forum
Mitte
12





Auf einen Blick:
Samstag, 09.08. | 11 Uhr | 1,5 Stunden
Ein Ort – viele Epochen: Diese Tour zeigt, wie aus dem Berliner Schloss das Humboldt Forum wurde. Du erfährst mehr über den Wiederaufbau nach der Wiedervereinigung, die besondere Architektur von Franco Stella, die Brüder Humboldt – und welche kulturellen Ereignisse heute im Humboldt-Forum stattfinden. Ein Rundgang durch Vergangenheit, Gegenwart und globale Themen.
Optionaler Café-Besuch im Anschluss
Nach der Führung gehen wir gemeinsam zum gemütlichen Austausch in ein Café – soweit Du mitkommen willst
Kostenlos für Neukunden
Wir laden Dich zu dieser Führung ein, insofern es Deine erste Buchung bei Momo ist. Dafür einfach den Code “Humboldt2025” nutzen. Du erklärst Dich damit zum Erhalt unseres Newsletters bereit, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.
Kostenlose Stornierung
Storniere bis zu 24h vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
-
Du beginnst im Außenraum mit dem Blick auf die barocke Fassade des wiederaufgebauten Schlosses – gestaltet von Franco Stella mit bewussten Kontrasten zwischen Alt und Neu. Auch auf die Entscheidung, den Palast der Republik abzureißen (2008), die auf politischen Auseinandersetzungen seit der Wiedervereinigung folgte, und auf den langen, kontroversen Prozess des Wiederaufbaus (2013–2020, Kostensteigerungen, technische Verzögerungen) wird eingegangen.
Von dort geht es ins Innere – vorbei an Teilen der historischen Schlossstruktur zur modernen Agora. Hier lernst Du, wie die Brüder Alexander & Wilhelm von Humboldt bis heute Denkstoffe liefern und wieso das Haus global denken will. Themen wie Kolonialgeschichte, kulturelle Aneignungen und postkoloniale Debatten werden anhand der aktuellen Wechselausstellungen lebendig vermittelt.
Unterwegs zeigen wir Dir architektonische Spuren vergangener Bauten, Museumssammlungen und kuratorische Entscheidungen mit Diskussionspotenzial – zum Beispiel die umstrittenen barocken Kapitelle und Spendenprobleme, aber auch die museale Aufarbeitung des Palastes der Republik als Verlustort.
Die Tour verbindet: Architektur, Ortgeschichte, Ausstellung und kritische Reflexion. Für alle, die Berlin und seine historische Rolle in der Welt besser verstehen wollen.
-
Im Humboldt Forum im rekonstruierten Berliner Schloss begegnen sich Wissenschaft, Weltkulturen und Debatten. Es vereint das Ethnologische Museum, Museum für Asiatische Kunst, das Stadtmuseum Berlin und Teile der Humboldt-Universität zum Universalmuseum.
Das Gelände war einst Königspalast, dann DDR-Volkspalast, heute ein Ort der Auseinandersetzung: mit deutscher Einheit, postkolonialer Erinnerung und musealer Verantwortung. Namensgeber Alexander & Wilhelm von Humboldt stehen für globalen Austausch, Bildung und Empathie – Werte, die das Humboldt Forum kritisch und inklusiv weiterführt.
-
Teile uns bitte vor der Führung mit, falls Du zu Fuß eingeschränkt bist und wir bemühen uns, eine Lösung mit dem Tourguide zu finden. Sende dafür einfach eine kurze Email an: info@momoclub.de
Bei weiteren Fragen gerne einfach melden!
Zur Buchung:
Klicke auf das Datum im Kalender und die Uhrzeit, um Dich einzubuchen. Bei Fragen gerne einfach anrufen: 0152 55450128
Fragen zur Buchung?
Kundenstimme:
„Eine sehr interessante und lebendige Führung. Ich würde sie jedem empfehlen, der mehr über dieses großartige Gebäude und seinen historischen Hintergrund erfahren möchte.“
Treffpunkt:
Humboldt-Forum
Schloßplatz 1, 10178 (Mitte)
Geklebt, gesprüht, gehäkelt: Durch die Streetart-Szene um das Schlesische Tor